Die 3 besten Bücher für Designer

  • Von der Gründung bis hin zu Steuern
  • Alle Themen für selbständige Designer sind dabei
  • Finde heraus, wie viel deine Projekte kosten dürfen
  • 400 Seiten Inhalt

Selbstständig als Designer

Schaue dir auch meinen Artikel über Grafikdesign Bücher an.

Wenn du dich ernsthaft mit dem Gedanken auseinandersetzt ein Designer Hauptberuflich zu werden, dann wird dir dieses Buch dabei helfen. Somit kannst du durchgehend deine Leidenschaft ausleben und bist nicht an einen Job gebunden, welcher dir keinen Spaß macht.

Insgesamt gibt es 400 Seiten, in welchen alle wichtigen Themen behandelt werden. Hierzu gehört natürlich die Gründung und auch wie du deine Projekte managen kannst.

Los geht es mit der Gründung, in welcher du auch schon die erste Hilfe bekommst. Der Schritt in die Selbständigkeit ist nicht immer leicht, vor allem wenn du noch keine Erfahrung damit hast und du vielleicht auch etwas Angst besitzt. Aus eigener Erfahrung, kann ich dir versichern, dass es relativ leicht ist und mit der Anleitung im Buch, wird auch nichts falsches passieren.

Der nächste Teil handelt über Steuern und das Recht im Allgemeinen. So wird auch die Frage beantwortet, ob es sich für dich lohnt, eine extra Versicherung abzuschließen. Generell sind Steuern nicht immer sehr leicht zu erledigen, weshalb es unter Umständen ratsam sein kann, einen Berater zu holen. Da diese allerdings auch kosten, musst du selber entscheiden, ob du es dir selber zutraust oder nicht.

Als Nächstes geht es dann auch schon um die Verträge, welche du mit deinen zukünftigen Partnern abschließen kannst. Hier musst du dir dann auch überlegen, wie viel Geld du für deine Dienste verlangen willst und was dir am wichtigsten ist. So kannst du alles relativ billig anbieten und dafür deine Bekanntheit erhöhen oder du verlangst schon am Anfang relativ viel. Beide Methoden werden durchaus oft benutzt.

Wie genau du deine Kunden finden kannst, wird dir im nächsten Punkt erklärt. Somit kriegst du einige Strategien, welche dir dabei helfen können.

Das nächste Thema ist mein persönlicher Favorit, da du hier erklärt bekommst, wie du deinen Alltag managen kannst und somit eine Menge an Energie und Arbeit sparst. Dieser Punkt darf unter keinen Fall unterschätzt werden, da er dir auch dabei hilft, deine Arbeit zu erledigen und nicht vor dir herumzuschieben.

Zusammenfassend bietet dir dieses Buch alle wichtigen Schritte, welche du für deinen Schritt in die Selbständigkeit als Designer brauchst. Somit kann dir nun endlich ein erfolgreicher Start gelingen.

  • 50 Designer werden vorgestellt
  • Über 150 Seiten
  • Neue Kreationen werden vorgestellt
  • Guter Preis
  • Erste Ideen für dich selber

50 Fashion Designer, die man kennen sollte

Schaue dir auch meinen Artikel über Affinity Designer Bücher an.

Andere Designer können eine große Inspiration für eigene Werke bieten, welches dieses Buch durchaus nützlich ist. Es gibt über 150 Seiten, in welchen du alles über die 50 bekanntesten Fashion Designer lernst.

Allerdings wirst du nicht nur etwas über die Personen kennenlernen, sondern auch was sie auszeichnet. Somit kannst du dir einen eigenen Eindruck über ihre Kreationen erstellen und wer weiß, vielleicht fällt dir ja auch ein neues Design ein, welches dich berühmt machen wird.

Es wäre doch wirklich cool in einem dieser Bücher zu stehen, weshalb es wichtig ist, erstmal von den großen Spielern zu lernen.

Als Fazit kann man sagen, dass das Buch sehr informativ und deine Kreativität als Designer helfen wird Fortschritte zu machen. Auch der Preis ist sehr gut, weshalb dem Buch nichts mehr im Wege steht.

  • Geeignet für Einsteiger beim Designen
  • Über 330 Seiten
  • Fairer Preis
  • Alle Grundlagen werden behandelt

Das Design-Buch für Nicht-Designer

Schaue dir auch meinen Artikel über Handlettering Bücher an.

Vielleicht willst du Designer werden, aber hast noch gar keine Erfahrung, wie du deine eigenen Grafiken erstellen kannst. Dann wird dir dieses Buch dabei helfen, da hier alle Grundlagen durchgenommen werden. Somit steht deinem Anfang als Designer nichts mehr im Weg.

Los geht es mit den 3 wichtigsten Schritten der Gestaltung, in welchen deine Grafik ihre Grundstruktur bekommen wird. So ist es wichtig, welche Zielgruppe du ansprechen willst, da die Bilder für Kinder anders gestaltet werden als für Erwachsene.

Dann geht es auch noch um das, was du vermitteln willst, deine Botschaft also. Eine Botschaft kann durchaus wichtig sein, solltest du allerdings nur gestalten wollen, dann kannst du über diesen Punkt hinwegsehen,

Zuletzt geht es dann noch darum, wie du Aufmerksamkeit kriegen kannst, damit deine Kreationen gekauft und hoffentlich auch weiterempfohlen werden.

Danach setzt du dich mit den unterschiedlichen Mitteln auseinander, welche du zum Designen nutzen kannst. Diese werden dich sehr lange begleiten, weshalb es hier wichtig ist, dass du dich nach und nach immer besser mit ihnen auskennst.

Immer mit dabei sind zahlreiche Beispiele, welche du selber nachstellen kannst, um das erste Gefühl zu bekommen und auch um zu sehen, wie gut du bereits geworden bist. Je nachdem ob du noch am Anfang des Buches oder am Ende bist, wirst du schon große Unterschiede feststellen.

Als Fazit lässt sich also sagen, dass es dir einen guten Einstieg bietet, wenn du selber erst sehr wenige oder gar keine Erfahrung beim Designen besitzt. Der Preis ist auch sehr fair und in über 330 Seiten wird dir alles wissenswerte erklärt.

Schreibe einen Kommentar