Grundkurs Typografie und Layout
Schaue dir auch meinen Artikel über Digitale Fotografie Bücher an.
Was genau du machen musst, um einen ansprechenden Artikel, Flyer oder was anderes zu schreiben, wird dir in diesem Buch erklärt. Der Schwerpunkt liegt ganz klar bei der Typografie, es wird allerdings auch die Layoutgestaltung durchgenommen, da diese beiden Punkte sehr nah miteinander verknüpft sind.
Insgesamt besitzt das Buch über 300 Seiten mit 8 Kapiteln. Am Schluss des Buches gibt es auch noch ein praktisches Glossar, welches dir später helfen wird, wenn du das Buch als Nachschlagewerk verwenden willst.
Los geht es mit dem Basiswissen über die Schrift. Hier lernst du auch etwas über die Geschichte, und zwar wie sich die Typographie in den Jahren verändert haben. Ich bin mir sicher du hast schonmal einen Zeitungsartikel gesehen von früher und konntest wahrscheinlich nicht mal alles lesen, da die Buchstaben ganz anderst aussehen.
Weiter geht es mit den Zeichen. Hier geht es dann auch etwas in die mathematische Richtung, da du die optimale Schriftgröße berechnen kannst. Auch der Abstand zwischen den Wörtern wird besprochen, da es hier oft nicht leicht fällt sich zu entscheiden.
Auch die Wirkung und Anforderung wird besprochen. So gibt es diverse Leseformen, welche dir gezeigt werden und auch die Wirkung der Schrift wird erklärt. Ist ja auch logisch, da du je nach Schrift auch eine andere Wirkung erzielen will.
Die nächsten Kapitel beschäftigen sich dann auch schon mit dem Layout, welches zu deiner Schrift passen muss, weshalb die beiden Themen auch so gut zusammenpassen. Du wirst lernen, wie du dein Blatt aufteilen musst und es später dann mit Typografie kombinieren kannst.
Interessant wird es dann, wenn du lernst, die Typografie im Web einzusetzen, da hier nochmal etwas andere Spielregeln wie auf dem Blatt gelten und diese auch wichtig sind. Zum Schluss wird dann nur noch die Technologien gezeigt, welche es bei der Schrift gibt.
Zusammenfassend ist dieses Buch also durchaus sehr umfangreich und behandelt alle wichtigen Themen. Auch der Preis ist völlig in Ordnung, weshalb ich es auch mit voller Zustimmung empfehlen kann.
Detailtypografie: Nachschlagewerk
Schaue dir auch meinen Artikel über Design Bücher an.
Ein sehr umfassendes aber auch teures Buch über die Detailtypografie. Es wird dir eine menge an wichtigen Informationen bieten, welche du sonst nirgends finden wirst. Dafür verlangen die beiden Autoren allerdings auch einiges, weshalb ich es dir nur dann empfehle, wenn du fest entschlossen bist, deine Kenntnisse in diesem Bereich zu verbessern und nicht auf halber Strecke aufhörst.
Es werden dir viele der Fragen beantwortet, welche du dir wahrscheinlich auch schon gestellt hast. So geht es los mit der richtigen Schriftwahl. Gerade bei Seiten scheitert es hier oft schon, da sie denken, dass es eine besondere Typografie sein muss und dadurch alles schlecht leserlich ist. Hier muss also ein wirklich guter Kompromiss zwischen Leserlichkeit und Schönheit getroffen werden.
Auch der richtige Zeilenabsatz wird besprochen und wann du den Zeilenumbruch machen solltest. Es gibt noch eine Menge anderer wichtiger Themen, welche in diesem Buch geklärt werden, was es sowohl zum Lernen, als auch zum Nachschlagen gut geeignet machen.
Als Fazit kann man sagen, dass der Inhalt durchaus hochwertig ist und die Autoren einen guten Job geleistet haben. Einzig der Preis ist nicht optimal, was ein kleiner Minuspunkt darstellt.
Erste Hilfe in Typografie
Schaue dir auch meinen Artikel über Marketing Bücher an.
Ein kleines und dafür auch billiges Buch, welche dir bei deinen ersten Schritten in der Typografie helfen wird. Es wird die Systematik bei der Auswahl der Schriftart und weiteren Themen erklärt, sodass du hier gezielt und mit plan rangehen kannst.
Insgesamt besitzt es über 100 Seiten, was immer noch relativ viel ist für den Preis und dies finden auch viele andere Leute so. Die Bewertungen sind sehr positiv.
Zusammen mit dem Autor wirst du dir unterschiedliche grafische Gestaltungen anschauen und genau analysieren, was gut und schlecht gelaufen ist. Somit kriegst du schon deine erst Erfahrung, welche dir später viel helfen wird, gerade dann, wenn du nicht weißt, wie dein Design sein soll und du dir nun einfach Hilfe bei anderen Webseiten oder wo auch immer holen kannst.
Es werden dir viele Systeme vorgestellt, welche du benutzen kannst, wenn du einmal nicht mehr weiterweißt, welche Schriftart nun die beste für diese Situation ist.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass das wenige Geld durchaus gut investiert ist. Das Typografie-Buch wird dir dabei helfen, deine ersten Schritte in diesen Bereich zu wagen und somit auch Erfahrungen zu sammeln.